Multiple Readings
Ein Archiv wie das von Hans Himmelheber kann auf unterschiedliche Art gelesen und bearbeitet werden: wissenschaftlich, künstlerisch, kuratorisch oder auch persönlich. Multiple Readings bedeutet für uns verschiedene Zugänge, Perspektiven und Lesarten bei der Arbeit mit seinem Archiv und den darin vorhandenen Texten, Bildern und Objekten. Die Multiple Readings sind Ergebnisse der Auseinandersetzung mit dem Archiv von Himmelheber.
Ein Archiv wie das von Hans Himmelheber kann auf unterschiedliche Art gelesen und bearbeitet werden: wissenschaftlich, künstlerisch, kuratorisch oder auch persönlich. Multiple Readings bedeutet für uns verschiedene Zugänge, Perspektiven und Lesarten bei der Arbeit mit seinem Archiv und den darin vorhandenen Texten, Bildern und Objekten. Die Multiple Readings sind Ergebnisse der Auseinandersetzung mit dem Archiv von Himmelheber.

Anja Soldat
Von Assabonou nach Zürich und zurück: Eine Kiste, verschiedene Bedeutungen

Nanina Guyer
Michèle Magema – Pfade für die Erinnerung und Linien zur Wiedergutmachung

Sammy Baloji, with texts by Fiston Mwanza Mujila
Kasala: The Slaughterhouse of Dreams or the First Human, Bende’s Error

Nanina Guyer
David Shongo. «Like Congo, I am fiction and future»

Sinzo Aanza
The Lord is Dead, Long Life to the Lord

Sina Jenny
Fotografien für die Zukunft: Die Bedeutung historischen Bildmaterials für die indigene Bevölkerung Alaskas

Nanina Guyer
Yves Sambu: Sapeurs damals und heute in der Fotografie

Laura Falletta
Fiona Bobo: Mvuatu-Mboka Na Biso – et la Suisse.
Kongolesische Diaspora im Gespräch über Mode und Identität in der Schweiz

Nanina Guyer
Von der Kraftfigur zum Museumsstück: die bewegte Geschichte des «Yankima von Mitembe»

Martin Himmelheber
Hans Himmelheber und die Technik

Nanina Guyer
Die Chefin, die Kunst und die Fotografie

Nanina Guyer
Mann und Maschine, Auto und Kunst

Michèle Magema
Evolve – Erinnerungen eines Évolué

Susanne Himmelheber
Hans Himmelheber der Feminist – Eine Rede zur Eröffnung der Ausstellung Fiktion Kongo

Sonja Koch
Das Archiv als gestaltungsgebendes Element
Eine szenografische Perspektive auf die Ausstellung Look Closer

Michaela Oberhofer
Kuba Design: Die Welt nach ästhetischen Prinzipien transformieren

David Shongo
Blackout Poetry, Idea's Genealogy

Michaela Oberhofer
Kunst als Ausdruck von Widerstand: Pende-Kraftfiguren und -Anhänger

Michaela Oberhofer
Kreativität und Innovation bei Kuba-Textilien

Michaela Oberhofer
Initiationsmasken der Pende: Kunst, um aus Jungen Männer zu machen

Nanina Guyer
Gefürchtete Masken, kubistische Ikonen: kifwebe aus der Songye-Region

Michaela Oberhofer
Sichtbare und unsichtbare Welten: Kraftfiguren der Songye

Nanina Guyer
Eine Momentaufnahme der künstlerischen Praxis um 1938: die mukanda-Masken der Yaka

Michaela Oberhofer
Licht- und Schattenseiten: die Pende-Maske Mbangu in der zeitgenössischen Kunst

Nanina Guyer
Strategisches Spektakel: die königlichen Masken der Kuba

Nanina Guyer