Wissenschaftliche Arbeit: Vorträge
-
Datierung1937-1988
-
InventarnummerHH.04-03
-
Archivbereich
Hier sind Vortragstexte, Vorbereitungsnotizen, Rednerkärtchen und andere Dokumente zu Hans Himmelhebers Vorträgen abgelegt.
HH.04-03.01 Frühe Vorträge Hans Himmelheber (1937-1950)
Eine Sammlung von Vortragstexten aus dem Zeitraum von ca. 1937-50, von Hans Himmelheber in einer Mappe mit dem Titel „Frühere öffentliche Vorträge“
abgelegt. H.H.'s Ordnung wurde beibehalten, weshalb die Vorträge nicht chronologisch geordnet sind.
Achtung: Die Dokumente sind teilweise sehr kleinteilig. Vorsichtige Handhabung der Mappen ist nötig.
Teil 1:
- Ein vermutlich fertiger Text zu einem Vortrag in Heidelberg über Alaska (1949) und ein Korrektur-/Arbeitsexemplar des selben Vortrages.
- Ein vermutlich fertiger Text eines Vortrages im Rotary Club Heidelberg (1950) zu Himmelhebers Expeditionen. Dazu Stichwortkärtchen.
- Ein Bündel welches einen vermutlich fertigen Text eines Vortrages vor der geographischen Gesellschaft in Freiburg (1943) und ein Korrektur-/Arbeitsexemplar
des selben Vortrages, sowie verschiedene Notizen und eine schriftliche Erlaubnis des Kompaniechefs (Militär) für den Vortrag enthält.
Teil 2:
- Text und einige Notizen für „Vortrag N- u. E-“, gehalten am 19.06.1941. Daran geheftet sind Stichworte für einen Vortrag über „Afrika“, gehalten am
27.06.1941 an einem „Kameradschaftsabend für Kommandanten“ in Starsgard.
- Text und einige Notizen zu einem Vortrag zum Thema „N- und E-“, gehalten im Heeresgenesungsheim Rabka am 17.11.1941.
- Text eines Vortrages mit der Überschrift „Les Esquimaux et leur Art. Deu-xième manuscrit d’une conférence pour le Musée de Léopoldville“. Unter Umständen
also ein Vortrag, welcher Himmelheber auf seiner 4. Expedition (1937-39) im Kongo hielt. (undatiert)
HH.04-03.02 Vorträge 50er Jahre Hans Himmelheber (1950-1956)
Teil 1: Eine Sammlung von Vortragstexten aus den Jahren 1951-56. (H.H.'s Ordnung wurde beibehalten)
Enthält:
- Text des und Notizen zum Vortrag „Die Gesittung der N-“, gehalten 1956 im Rotary Club Heidelberg. Daran geheftet sind Stichwortkarten.
- Text des Vortrags „N-schicksale“, gehalten 1955 im Rotary Club Heidelberg.
- Handschriftlicher Text und Notizen zu einem Vortrag zum Thema „Natur in 5 Erdteilen“ (Vermutlich 1951)
- Einige Notizen zum „Vortrag N-schicksale“ (undatiert)
- Text zum „Rotary Vortrag nach 6. Exp.“ (1953) nach Himmelhebers Angaben ist der Text unvollständig
- Ein Notizzettel zu „Afrikavortrag II“ (1953)
- Stichworte zu „Vortrag: Zoologisches am Rande einer völkerkundlichen Expedition“ (1954)
- Zwei kleine Notizzettel zu diversen Afrikathemen (1954)
- Eine kurze Ansprache die wohl vor einem Vortrag im Rotary Club gehalten wurde (undatiert)
- Text zu einem Vortrag zum Thema „Die Vielweiberei bei den N-“ im Rotary Club, vermutlich Heidelberg (1952)
Teil 2: Unterlagen zu Vorträgen von Hans Himmelheber aus dem Jahr 1951 (?) zum Thema „Gio“, vermutlich nach der 5. Expedition (Liberia, 1949/59)
Enthält:
- Handschriftliche Notizen zu einem Vortrag über die Gio (undatiert)
- Unterlagen zum „Instinkt-Gio-Vortrag“, gehalten in Frankfurt Karlsruhe 1951(?):
o Fertiger Vortragstext, bei dem laut H.H. jedoch Seiten fehlen. (1951)
o Handschriftliches Manuskript zum „Instinkt-Gio-Vortrag“ (un-datiert)
o Unterlagen zum „Instinkt-Vortrag“, gehalten in Karlsruhe (1951 (?))
Teil 3: Unterlagen zu mehreren weiteren Vorträgen zum Thema „Gio“, vermutlich gehalten 1950/51 nach der 5. Expedition (Liberia, 1949/50).
Enthält verschiedene Manuskripte, Notizen zur Vorarbeit, mehrere Bündel mit Stichwortkarten und fertige Texte.
Teil 4: Unterlagen zu Vorträgen, die H.H. nach seiner 6. Expedition (Liberia, Elfenbeinküste, Mali 1952/53) im Jahr 1953 an verschiedenen Orten hielt. Thema
scheint dabei meist allgemein die 6. Expedition gewesen zu sein.
Teil 5: "E-vortrag in Kpeaple" (1952)
HH.04-03.03 Zake-Kreis Vorträgevon Hans Himmelheber (1984-88)
Enthält: Vortragstexte und Unterlagen zu Vorträgen, welche Hans Himmelheber zwischen 1984 und 1988 im Zake-Kreis hielt.
Teil 1: Unterlagen (aber kein Volltext) zu zwei Vorträgen, die Himmelheber im Zake-Kreis zum Thema Senufo hielt (1984). Die beiden Vorträge waren
ursprünglich die beiden Teile eines einzelnen Vortrages, wurden dann aber aus Zeitgründen getrennt. Darin sind (in H.H.'s ursprünglicher Ordnung belassen):
- Unterlagen zum 1. Vortrag über die Senufo, gehalten beim 3. Treffen des Zake-Kreises (März 1984). Die Unterlagen enthalten:
o Stichwortkarten (1984),
o eine Dia-Liste (1984)
o Notizen mit „Vorarbeiten“ zum Vortrag (1983/84)
- Unterlagen zum 2. Vortrag zum Thema Senufo, gehalten im „kleinen Kreis bei Zake“ (Dezember 1984) und vielleicht später noch einmal vor einer
„Arbeitsgemeinschaft“ bei Zake. Die Unterlagen zum 2. Vortrag enthalten:
o Zeitungsausschnitt (undatiert)
o Liste mit „Stücken“ und „Dias“ (undatiert)
o Stichwortkarten (1984)
o 2 Exemplare einer getippten Notiz zum Thema
o „Betrachtung von afrikanischen Kunstwerken“ (unda-tiert)
o Kopie aus einer Publikation Himmelhebers mit dem Titel “The concave Face in African Art“ (1971)
o Artikel von Himmelheber mit dem Titel „Deutung be-stimmter Eigenarten der Senufo-Masken“ (1965)
o 6 Fotographien (undatiert)
o Artikel von Hans Himmelheber (1974) mit dem Titel „Ein unzuverlässiges Kriterium bei der Mutmassung von Fälschungen“
o Artikel von Eberhard Fischer (1970) mit dem Titel „Selbstbildnerisches, Porträt und Kopie bei Masken-schnitzern der Dan in Liberia“
o Briefumschlag mit 4 weiteren Fotographien (undatiert) Aufschrift auf dem Umschlag: „Overhead 6-9“
o Artikel von Hans Himmelheber (undatiert) mit dem Titel „Fälschungen aus der Hand von Senufo-Schnitzern (El-fenbeinküste)“
o Einige Seiten mit einem „Register zu Glaze, Anita J., Art and Death in a Senufo Village, 1981“ (undatiert)
o Eine Notiz „Figuren-Übersicht“ (undatiert)
Teil 2: Unterlagen zu einem oder mehreren Vorträgen über die Senufo, vermutlich zu Vorträgen gehalten in den Jahren 1984/88.
Enthält:
- Fotokopie einer Landkarte (undatiert)
- Ein zusammengeheftetes Bündel Notizen über die Senufo (1984/88/teilweise undatiert)
- Weitere Notizen zum Thema Senufo, thematisch aufgeteilt durch ein Register mit den folgenden Titeln:
o „Literatur“
o „Land“
o „Senufo“
o „Soz.“
o „Relig.“
o „Poro“
o „Körper“
o „Schmiede“
o „Masken”
o „Fig.“
o „(?)“
o „K’w div.“
o „Kule“
o „Massa“ (1984) mit Aufschrift „anlässlich Senufo-Ausstellung im MRZ“
o „Vok.“
o „Betrachtung“
o „Fälschung“
o „Maler (?)“
o „Relief“
o „Objekte“
o „Filme“
o „Div.“
o „Forschung (?)“
o „Dias“
Teil 3: Unterlagen zu einem Vortrag im Zake-Kreis über „vergoldete Plastiken“ am 07.03.87
Enthält:
- Notizen zu einem Vortrag über „die vergoldeten Gegenstände der Akanvölker“ für einen Vortrag im Zake Kreis (1987)
- 3 Ausleihbelege aus der Universitätsbibliothek Heidelberg (2 mal undatiert/ 1987)
- Stichworte zum selben Vortrag im Zake-Kreis
- Einige Kopien aus Himmelhebers Publikation „Baule Gold-Plated Objects“ (undatiert)
Teil 4: Dokumente über die Teilnehmer des Zake-Kreises
Enthält:
- Eine Visitenkarte von René Rickli
- Teilnehmerlisten (?) des Zakekreises
HH.04-03.04 Teile eines undatierten Vortrages zu Liberia
HH.04-03.05 Vorträge und Vortragsunterlagen von Ulrike Himmelheber (1954-71/ undatiert)
Enthält: Diverse Vortrags-Texte und Notizen von Ulrike Himmelheber aus einer Mappe mit dem Titel "Ulis Vorträge". Die Reihenfolge der Dokumente wurde bei
der Archivierung beibehalten.
Teil 1:
o Text eines Vortrages, den U.H. über Afrikanische Frauen hielt.
o Text „die Welt vor 100 Jahren“
o Zeitungsauschnitt über einen Vortrag von Ch. H. Nichols (1965)
o Heft mit Notizen, vermutlich zum Vortrag von Ch. H. Nichols
o Text „Tschechische Studenten und Professoren zu Besuch in Heidelberg“
o Notizen und Text zu römischer Geschichte
o Notizen (?) mit Titel „Tamen“. Unklar, ob es sich hier um einen Vortrag handelt. (Möglicherweise Notizen, welche Ulrike H. bei George Tahmens Besuch in
Heidelberg anfertigte?) Dabei liegt eine kleine Zeichnung, möglicherweise von George Tahmen und einige Notizen, welche vermutlich aus Hans Himmelhebers
Hand stammten.
o Undatierte Notizsammlung
o Text eines Vortrages, welcher Hans und Ulrike Himmelheber vermutlich ge-meinsam hielten (Undatiert)
Teil 2:
o Vortragstext zum Vortrag "Tradition und Moderne an der Elfenbeinküste" (1971) Daran geheftet zwei Zeitungsartikel (undatiert) und ein Ankündigungs-
schreiben des Deutschen Frauenbundes für den Vortrag (1971)
o Vortrag „Frauenprobleme in Afrika“ (1959)
o Vortragstext, vermutlich mit dem Titel "Die Dan – ein afrikanischer Volks-stamm im Urwald" (1959) und den dazugehörigen Ankündigungsflyer (1959)
o Vortragstext ohne Titel (1958)
o Vortragstext "Als Frau auf Völkerkundlicher Expedition in Afrika" (undatiert, aber eingeschlagen in den Einband eines Schulheftes von 1952/53)
o Vortragstext ohne Titel (undatiert)
o Vortragstext (1954)
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Querverweise:
=> Bei HH.01-05.03 liegen Dokumente zu Vorträgen über H.H.'s Tonaufnahmen.
=> Himmelhebers Vortrag auf einem Kongress in Dakar mit dem Titel „Renforcement du pouvoir des masques Guéré“ (undatiert) liegt in HH.04-05.03 bei Teil 3.
=> HH.04-05.04 Rotary-Vortrag über Himmelhebers Aufenthalt an der Columbia 1966
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------