ohne Titel ["Schnitzer Jean"]

-
Urheber/in des Werks
-
Datierung1971
-
InventarnummerFHH 374-13
-
Geografische Referenz
-
MaterialCelluloseacetat
-
Objekttyp
-
Archivbereich
-
MasseObjektmass: 24 x 36 mm
-
ProvenienzenHans Himmelheber, Heidelberg
Eberhard und Barbara Fischer -
CreditlineGeschenk der Erbengemeinschaft Hans Himmelheber (Lizenz: CC BY-NC, see Impressum for details)
-
Schlagworte
Jean Don Gba galt mit seinen 40 Jahren als geschickter Bildhauer, der Aufträge über die Dan-Region hinaus erhielt. Dabei hatte Gba erst mit 33 Jahren zu Schnitzen begonnen. Für die Herstellung der Maske von Himmelheber arbeitete er drei Tage lang und benötigte insgesamt 14 Stunden. Himmelheber sah in ihm einen Künstler: «Es ist schwer, zu erkennen, warum Jean mal an dieser, mal an jener Gesichtspartie arbeitet. Man spürt, dass hier das eigentlich ‹Künstlerische› zur Aussage kommt, ein Gespür für die feinen Modellierungen, die vonnöten sind» (1972).
At the age of forty, Jean Don Gba was considered a talented sculptor and received commissions even from beyond the Dan region. Yet Gba only began carving at thirty-three. To produce the mask of Himmelheber, he worked for three days and need fourteen hours in all. Himmelheber saw him as an artist: “It is difficult to see why Jean sometimes works on this part of the face, sometimes on that. One sense that this expresses the truly ‘artistic’: a sense of delicate modeling that is necessary” (Himmelheber 1972).
À 40 ans, Jean Don Gba était considéré comme un sculpteur habile, dont les clients ne venaient pas seulement du pays dan. Pourtant, Gba n’avait commencé à sculpter qu’à l’âge de 33 ans. Pour réaliser le masque de Himmelheber, il travailla durant trois jours, pour un total de quatorze heures. Himmelheber le considérait comme un artiste : «Il est difficile de savoir pourquoi Jean travaille tantôt cette partie du visage, tantôt une autre. On sent que c’est là le «sens artistique» lui-même qui s’exprime, une intuition des imperceptibles modelages nécessaires.» (1972)